Langgöns 27.-28-03.2016
Ostern in Langgöns!
Für all die jenigen die an Ostern nicht gerade auf Eier Suche sind, bzw. in Sachen Aktion auf der Suche sind, empfiehlt die MX Szene Hessens - einen Besuch beim AMC Langgöns. "Traditionell" kann man schon fast sagen, ist der "Hessencup" zu Gast beim AMC. Dieses Jahr allerdings steckt eine völlig neue Serie hinter Bezeichnung. Der ADAC hat sich vom bisherigen Veranstalter des Hessencup getrennt und eine eigene Serie auf die Beine gestellt.
Moto Cross Cup ADAC Hessen-Thüringen
Bereits kurz nach Bekanntgabe der neuen Serie schien das Interesse der Fahrer und Betreuer groß zu sein. Verfolgte man die Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Netzwerken und im Internet, dann durfte man gespannt sein.
Ich kann es vorweg nehmen, enttäuscht wurde man nicht!
Die Rennen bzw. der Zeitplan straff durch organisiert und das bei Wetter Bedingungen jenseits von Sonnenklar TV. Volle Startgatter in fast jedem Rennen. Schon beim Gang zum Meldebüro bemerkte man die Vorarbeit des ADAC. Und als wäre das nicht genug, tirfft man hier eben mal bei der Anmeldung einen der Sportfotografen Steve Bauerschmidt. Die meisten dürften seine Arbeit aus dem Cross Magazin oder von den ADAC Masters kennen.
In der 65ccm Klasse dominierte Maximilian Werner. Der Thüringer untermauerte sein Vorhaben, dieses Jahr bei Europäischen Rennen an den Start gehen zu wollen, mit Trainingszeiten von 2 Sekunden im Freien Training und fast 5 Sekunden im Pflichttraining Vorsprung zum restlichen Feld. Bei beiden Rennen kann man eigentlich schon fast von Start Ziel Siegen sprechen. Auch wenn Maxi den ersten Start etwas verpennt hat, fackelte er meistens nicht lange, pflügte durch das gesamte Feld und fuhr das Ding mit konfortabelem Vorsprung nach Hause.
Ben Hess zeigte im freien Training bei der 85ccm Klasse, dass die Trainings-Einheiten in Übersee über den Winter durchaus den finanziellen Aufwand wert sind. Trotz Magenverstimmung die Ihm nach dem Training zum Aufgeben zwingte, knallte er mal eben Rundenzeiten raus, die gut vier Sekunden schneller waren als die seiner Kollegen. Im Pflichtraining war es Noah Ludwig der sich die Chance sicherte als erster den Startplatz am Gatter zu wählen. Mit deutlichen Vorsprung auf Phil Niklas Löb auf zwei und Maurice Tanz auf drei beendete er das Qualitraining. In beiden Rennen konnte sich Tanz an der Spitze behaupten und holte sich den Tagessieg bei den 85ern. Löb konnte zwar immer mal wieder aufschließen, doch überholen und behaupten ist noch mal ne andere Hausnummer. Das Trio sollte uns in dieser Saison noch einiges an Spannung bieten.
"Die jungen wilden" der MX2 ließen es defintiv krachen. Bereits bei den Trainingsläufen spürte man dass die Jungs heiß waren. Heiß endlich wieder Rennen fahren zu können nach der Winterpause. Nico Müller konnte zwar nicht direkt die Trainings für sich entscheiden, aber im Halbfinallauf, ja das liest man gerne!(Halbfinalläufe auf Grund der hohen Anzahl an Starter) wusste er wie man rechts am Lenker den Griff dreht. Im Finale der MX2 hatte er ein paar Runden mit dem ebenfalls gut aufgelegten Joschua Marvin Diehl zu tun. Einmal an der Spitze gab es kein halten mehr. Die ersten 25 Zähler waren vergeben!
In der MX1 brannte der Günther-Leibrock-Ring dann richtig. Patrick Bender, Marvin Dietermann, Robin Bergmann, um nur mal ein paar der Fahrer zu nennen, waren nicht minder heiß auf die neue Saison. Das Wetter sollte dem ganzen noch die entsprechende Würze geben. Volles Gatter auch in dieser Klasse! Am Ende wird ja bekanntlich der Strich gezogen und die Punkte zusammen gezählt. So dürfte Dietermann auch gerechnet haben vor dem zweiten Lauf. Im ersten Durchgang musste er sich dem "Gastfahrer" und Masters Pilot Bender geschlagen geben. Das stört aber nicht weiter, Gastfahrer gehen nicht in die Meisterschaftswertung. Also volle 25 Zähler im ersten Lauf. Direkt dahinter reite sich sein Verfolger Bergmann ein und somit gingen 22 Zähler auf sein Konto. Die ganze Sache mit dem spitzen Bleistift zusammen geschrieben, bedeutet nichts anderes dass Bergmann gewinnen muss um den Tagessieg in der Gesamtwertung zu holen. Aber erstmal geht es um den Start, sauber aus dem Gatter raus, erste Kurve ohne wegzurutschen(bei dem Wetter schon mal ne Aufgabe!) dann sehen wo der Rest sich ein sortiert und das Ding nach Hause bringen. Ehrlich gesagt glaube ich nicht dass die Jungs soweit kalkulieren. Es sah auch eher so aus als gehe es bereits jetzt um die Meisterschaft. Ein paar Runden nach dem Start sortierte sich das Feld hinter dem führenden Jens Wiedemann ein. Direkter Verfolger in der frühen Phase des Rennens noch Bender, der aber im Verlauf immer mehr an Boden verlor und als fünfter abgewunken wurde.
Facts:
Moto Cross Cup ADAC Hessen-Thüringen
Zugelassen sind alle Teilnehmer mit gültiger DMSB-Fahrerlizenz(mindestens C-Lizenz). Inhaber einer Inter Lizenz sind teilnahmeberechtigt, jedoch gehen diese nicht in die Wertung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Nennung, Einzel-, Block- oder Gastnennung. Weiterhin kann man sich für den zweiten Veranstaltungstag für MX-, Junior- oder Kids Challenge, je nach Alter, einschrieben.
Für die Plätze eins bis fünf werden Pokale vergeben. Wertungspunkte erhalten die Plätze 1 bis 20.
Preisgelder werden in der Tageswertung der Challenge Klassen bis zu 300 Euro ausgezahlt. In der Jahreswertung sind bis zu 2000 Euro möglich.
Website: http://motocrosscup-hth.de
Gründungsjahr: 2016
Kommentare powered by CComment